Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Hause und über Ihre diesbezüglichen Rechte. Alle nicht besonders gekennzeichneten Teile beziehen sich auf alle Personengruppen gleichermaßen. Teile, die sich besonders auf Kunden beziehen, sind hellgelb unterlegt; Teile, die besonders für Beschäftigte und Bewerber interessant sind, hellrot.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Pflegegruppe Dres. Pütz Holding GmbH, Richard-Wagner-Str. 2, 73441 Bopfingen, Deutschland, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Tim Sauer, Tel.: 07362/919116,
E-Mail: [email protected].

Datenschutzbeauftragte

Bei allen Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten, Hr. Wolfgang Wagner. Sie erreichen ihn unter der oben angegebenen Postanschrift sowie per Mail unter: [email protected].

Erhobene Daten

Wir erheben grundsätzlich nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie selbst angeben oder die im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns entstehen (z. B. Daten über erbrachte Leistungen). Darüber hinaus erheben wir in den folgenden Fällen auch Daten aus anderen Quellen:

Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen

Rechtsgrundlagen für die genannten Zwecke mit Ausnahme der Öffentlichkeitsarbeit und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern in Ihrem Auftrag sind:

In Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).

Soweit es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten, insb. Gesundheitsdaten, handelt, stützt sich die Verarbeitung außerdem auf folgende Rechtsgrundlagen:

Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf einer separaten Einwilligung, die Sie uns ggf. für die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO und/oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf bereits stattgefunden hat, wird durch den Widerruf nicht berührt.

Weitere Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Empfänger erfolgt nur, insoweit wir uns zur Erreichung der o. g. Zwecke und Interessen externer Erfüllungsdienstleister bedienen, für Sie erbrachte Leistungen mit anderen Zahlungsträgern abrechnen oder eine Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen notwendig ist. Dies betrifft:

Weiterhin kann es Fälle geben, in denen wir gesetzlich zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sind (insb. bei behördlicher Anordnung, etwa bei einer Prüfung).

Zudem werden unsere Website, unser E-Mail-System, unser Buchhaltungssystem, unser Lohnabrechnungssystem einschließlich Meldewesen, unser Pflegedokumentationssystem und Teile unseres Datenspeichersystems von externen technischen Dienstleistern betrieben, die im Falle einer Betriebsstörung Einsicht in Kommunikations-Metadaten sowie (nur mit unserer Zustimmung) in begrenzte personenbezogene Daten nehmen können.

Die Weitergabe oder Einsichtnahme erfolgt immer nur in dem Ausmaß, das für den angestrebten Zweck notwendig ist.

Dauer der Speicherung

Die Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Verarbeitungszweck sowie nach gesetzlichen Bestimmungen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit

Sie haben die folgenden Rechte:

Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte bitte an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder der Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Widerspruch

Sie können gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung von Daten, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen) verarbeiten, widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder der Datenschutzbeauftragten.

Beschwerderecht

Wenn Sie vermuten, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Erforderlichkeit Ihrer personenbezogenen Daten

Es besteht für Sie keine gesetzliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Möchten Sie uns beim Aufrufen unserer Website oder bei Anfragen per Mail keine personenbezogenen Daten bereitstellen, so nutzen Sie bitte eigene Hilfsmittel zur Anonymisierung. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis dafür, dass wir anonyme Anfragen ggf. nicht beantworten. Dies entscheiden wir abhängig von der Art der Anfrage in einer individuellen Interessenabwägung. Sie können sich jedoch nach Terminvereinbarung ggf. anonym in unserem Büro beraten lassen.

Für den Abschluss und die Durchführung von Dienstleistungs- und Beschäftigungsverträgen benötigen wir die jeweils abgefragten personenbezogenen Daten. Ohne diese Daten schließen wir keine Verträge mit Ihnen ab. Dies betrifft jedoch nicht die Daten, die wir auf Grundlage einer separaten, ausdrücklichen Einwilligung von Ihnen verarbeiten. Eine solche Einwilligung ist immer freiwillig und keine Bedingung für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.